LaienhelferInnen-Klausur am 25. Oktober 2014
LIEBEN WAS IST
ab 08:30
|
Ankommen
|
09.00 – 10.00
|
MMag. Gernot Koren Geschäftsführer der pro mente OÖ
|
10.00 – 10.30 |
Pause |
10.30 – 12.30
|
Lieben was ist – The Work ® nach Byron Katie
Vortrag und Übungen mit dieser effektvollen Methode, eine neue Sicht auf uns und unsere Beziehungen - auch als LaienhelferInnen - zu finden
Dr. Anton Dicketmüller: Certified Facilitator of The Work®
|
12.30 – 13.30
|
Mittagspause |
13.30 – 14.00
|
Regionaler Austausch unter den LaienhelferInnen
|
14.00 – 14.30 |
Zusammenschau der Highlights des letztes Jahres aus den Regionen
|
14.30 – 15.00 |
News aus dem Geschäftsfeld Laienarbeit Mag. Eva Pühringer
|
15.00
|
Abschluss
Ausklang bei Kaffee und Kuchen
|
Am 25.10.2014 fand in Wesenufer die 16. LaienhelferInnenklausur statt. Zahlreiche LaienhelferInnen aus ganz Oberösterreich nahmen daran teil. Der interessante Vortrag von Dr. Anton Dicketmüller war umrahmt von der Vorstellung der neuen GF, einer Rückschau der Aktivitäten im GL, einem regionalen Austausch der LaienhelferInnen und viel Diskussion und Austausch unter den LaienhelferInnen.Wie immer war in Wesenufer ausreichend für Speis und Trank gesorgt.
Gesamtmoderation: Mag. Irmgard Harringer
Veranstaltungsort: Wesenufer – Hotel & Seminarkultur an der Donau
4085 Waldkirchen am Wesen, Wesenufer 1
Bitte um Anmeldung: 0664 822 49 85/0664 822 49 82 oder laienhilfe@promenteooe.at